Weltfussballwoche vom 21. bis zum 25. Mai zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls mit vielen Veranstaltungen und Spass für Fussballfans, Spieler und die breite Bevölkerung
Baukasten für FIFA-Mitgliedsverbände, Klubs, Sportzentren und lokale Vereinigungen zur Durchführung von Veranstaltungen vor Ort
Weltfussballwoche von FIFA-Präsident Gianni Infantino als Erweiterung des UNO-Weltfussballtags am 25. Mai initiiert
Die FIFA lanciert vom 21. bis zum 25. Mai 2025 die erste Weltfussballwoche, die mit verschiedenen Veranstaltungen zeigt, wie sehr der Fussball die Menschen über alle Länder, Kulturen und Sprachen hinweg eint. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ werden Menschen, Teams und Organisationen rund um die Welt dazu eingeladen, sich aktiv oder passiv am Fussball zu beteiligen und damit seine einzigartige völkerverbindende Kraft in den Blickpunkt zu rücken.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte am 23. Mai 2024 vorgeschlagen, die Feiern zum UNO-Weltfussballtag (25. Mai) zu einer fünftägigen Weltfussballwoche auszuweiten. Die Weltfussballwoche beginnt am 21. Mai, dem Gründungstag der FIFA im Jahr 1904, und dauert bis zum UNO-Weltfussballtag am 25. Mai. Am 25. Mai begann 1924 in Paris auch das erste von der FIFA organisierte Olympische Fussballturnier, das den Weg für die erste FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ sechs Jahre später ebnete.
Sein Antrag an die UNO-Generalversammlung vor dem letztjährigen Weltfussballtag erhielt von Dennis Francis, dem Präsidenten der 78. UNO-Generalversammlung, sowie der Gruppe der Freunde des Fussballs, grossen Zuspruch. Menschen rund um den Globus sollten so mehr Möglichkeiten erhalten, beim Fussball zusammenzukommen und zu erleben, wie viel Freude und Friede der Sport spenden kann.
„Die Weltfussballwoche ist mehr als eine Feier für unseren geliebten Sport, denn sie zelebriert Einheit. Unter dem Motto ,Gemeinsam sind wir stärker‘ bietet die Weltfussballwoche die Möglichkeit, die immense völkerverbindende Kraft des Fussballs hochleben zu lassen und zu zeigen, was unser Sport alles bewirken kann, wenn er geschlossen ist“, sagte der FIFA-Präsident. „Egal, wie man den Sport geniesst, ob bei einem Spiel mit Freunden oder als Fan eines Teams, man ist Teil des Fussballs, der die Welt wirklich vereint.
„Ich danke der Gruppe der Freunde des Fussballs sowie der UNO-Generalversammlung für die Unterstützung zur Ausweitung der Feiern über den UNO-Weltfussballtag am 25. Mai hinaus. Ich freue mich sehr, wenn die Welt für diese wichtige Woche der Freude und Begeisterung zusammenkommt.“
FIFA-Generalsekretär Mattias Grafström sagte: „Die Weltfussballwoche bietet den Menschen die Gelegenheit, zusammenzukommen und gemeinsam Fussball zu geniessen. Wir danken den FIFA-Mitgliedsverbänden und allen Beteiligten für die Kreativität und das Engagement bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die den Menschen rund um die Welt die Möglichkeit bieten, beim Fussball Spass zu haben.“
Die Weltfussballwoche dauert vom 21. Mai 2025, dem 121. Geburtstag der FIFA, bis zum 25. Mai und erhält eine erste Plattform beim Fussballturnier der Delegationen der 211 FIFA-Mitgliedsverbände im Rahmen des 75. FIFA-Kongresses am 15. Mai in Paraguay. Die FIFA hat einen digitalen Baukasten erstellt, der den FIFA-Mitgliedsverbänden, Klubs, Sportzentren und lokalen Vereinigungen aller Stufen bei der erfolgreichen Durchführung von Veranstaltungen vor Ort hilft.
Der Baukasten liefert verschiedene Ideen, um die Leute beim Fussball zusammenzubringen sowie Menschen unabhängig von Alter und Können einzubeziehen. Enthalten sind nützliches Werbematerial wie Poster sowie Vorlagen für die sozialen Medien.
Die Weltfussballwoche verfolgt folgende Ziele:
Menschen jeder Herkunft mithilfe des Fussballs zusammenbringen
Gemeinschaftsgefühl beim Fussball fördern
Baukasten für die Weltfussballwoche herunterladen Der offizielle Baukasten für die Weltfussballwoche bietet Personen und Organisationen alle nötigen Hilfsmittel für die Organisation von Veranstaltungen sowie von Werbeaktionen für den Fussball. Der Baukasten enthält Ideen für Veranstaltungen, Vorlagen für die sozialen Medien sowie hilfreiche Tipps für eine Woche, die allen beim Fussball viel Spass bietet.
How to Participate:
Teilnahme
1) Baukasten für die Weltfussballwoche hier herunterladen, um auf alle Hilfsmittel zuzugreifen, die für die Organisation einer Veranstaltung nötig sind.
2) Spielen oder zusehen: mit Freunden, Familienangehörigen oder Kollegen ein Spiel organisieren, ein lokales Team unterstützen oder gemeinsam ein Fussballspiel am TV verfolgen.
3) Erlebnis teilen: Hashtag #WorldFootballWeek nutzen und FIFA taggen (@fifa auf Instagram und @fifacom auf X), um Fussballmomente zu teilen und zu zeigen, wie der Fussball die Menschen weltweit zusammenbringt.